193. Geburtstag
Heute ist ihr Geburtstag! Wer ist gemeint? Du ahnst es schon … Es war am 26. Nov. 1827 (vor 193 Jahren): Als Zwilling kam sie zur Welt. Ihre Eltern hatten bereits 6 Kinder (2 Buben und 4 Mädchen) – nun kamen an einem Tag 2…
Heute ist ihr Geburtstag! Wer ist gemeint? Du ahnst es schon … Es war am 26. Nov. 1827 (vor 193 Jahren): Als Zwilling kam sie zur Welt. Ihre Eltern hatten bereits 6 Kinder (2 Buben und 4 Mädchen) – nun kamen an einem Tag 2…
Tabelle der deutschen Bücher von Ellen G. White, chronologisch nach dem Erscheinungsjahr.
Die Internationale Traktat-Gesellschaft Hamburg gibt im Zions-Wächter (deutsche Gemeindezeitung von 1895-1921, ab 1922 Adventbote) regelmäßig einen Verlagsbericht über anstehende Buchprojekte und deren Fortgang. Dadurch ist es möglich, die Entstehungsgeschichte der deutschen Bücher von Ellen White von 1895 bis 1921 nachzuzeichnen. Nachfolgend sind alle englischen Bücher bis 1921 mit den deutschen Übersetzungen aufgelistet.
Bild oben: Ausschnitte aus maschinengeschriebenen Manuskriptseiten Ellen Whites mit handschriftlichen Bermerkungen von ihr über die Trinität. Links und Mitte: Manuskript 21, 1906, Seite 4; Rechts: Manuskript 20, 1906, Seite 9 Das Thema Dreieinigkeit löst bei manchen Adventisten Emotionen aus. Warum? Weil es auch in unserer…
Bild oben: Ausschnitt aus „Der lehrende Christus“ von Rembrandt Harmenszoon van Rijn, , Radierung, um 1652 Ellen White hat uns keine ausgefeilte systematische Dogmatik oder Christologie hinterlassen. Wir sind daher auf Aussagen von ihr angewiesen, die sie zu unterschiedlichen Zeiten und Anlässen gemacht hat. Wir…
Zum 80. Todestag von Ludwig Richard Conradi (1856-1939) Im Januar 1886 kam Ludwig Richard Conradi nach Europa. Der gebürtige Karlsruher hatte während seiner Lehre als Böttcher mit 16 Jahren Deutschland verlassen und in der „Neuen Welt“ sein Glück versucht. Dort fand er bei einer adventistischen…