Zwingli, Huldrych (1484-1531)
Bild oben: Ausschnitt aus einem Portrai Huldrych Zwinglis, Öl auf Leinwand, Hans Asper, 1549
| Alter | Jahr | Ereignis |
|---|---|---|
| 0 | 1484 | 1. Jan: Geburt in Wildhaus im Toggenburg, drittes Kind von Johann Ulrich und Maria Bruggmann; min. 9 Geschwister. |
| 6 | 1490 | Schüler in Weesen, wohnhaft bei seinem Onkel Bartholomäus Zwingli. |
| 10 | 1494 | Wechsel an die Lateinschule in Basel, später in Bern. |
| 14 | 1498 | Studium an der Universität Wien. |
| 18 | 1502 | Studium an der Universität Basel. |
| 22 | 1506 | Abschluss mit dem Titel »Magister Artium«. anschl. 6 Monate Theologiestudium. 21. Sep: Priesterweihe; leitender Pfarrer in Glarus. |
| 28 | 1512 | Zwingli schreibt einen Brief an Papst Julius II. und bittet um Ablass für die Menschen in Glarus (Glarner) Bis 1515 Feldprediger während der italienischen Kriege. |
| 32 | 1516 | 14. Apr: Leutpriester und Prediger in Einsiedeln. Predigten gegen Wallfahrten und Ablass. |
| 35 | 1519 | 1. Jan: Berufung an das Grossmünster in Zürich. Erkrankt an der Pest, erholt sich wieder. |
| 38 | 1522 | reformatorische Schrift gegen das Fasten. 12. Okt: Predigt in Glarus, wo er sich von seinen früheren Predigten deutlich distanziert. |
| 39 | 1523 | 29. Jan: Einladung vom Großen Rat an alle Theologen zur ersten Zürcher Disputation. Ca. 600 Personen kamen. Zwingli wurde der Sieg zugesprochen. 26.-28. Okt: Zweite Zürcher Disputation, was u.a. zur Entfernung von Bildern aus den Kirchen führte. |
| 40 | 1524 | 13./14. Jan: Dritte Zürcher Disputation. Abschaffung der röm.-kath. Messe, Aufhebung des Zölibats für Priester, etc. 19. Apr: Hochzeit mit Anna Reinhart (1484-1538), 4 Kinder |
| 41 | 1525 | schriftliches Glaubensbekenntnis. |
| 45 | 1529 | Abschluss der Bibelübersetzung »Zürcher Bibel« |
| 47 | 1531 | 11. Okt: Verstorben in Kappel am Albis. |

