Bild oben: Ausschnitt aus einem Bildniss John Wycliffs, Kupferstich, 1893
(Auch Wycliffe oder Wiclif geschrieben, siehe Ellen White, Vom Schatten zum Licht, Kap.5, S.75)
Wyclif, John (1324-1384)
| Alter | Jahr | Ereignis |
|---|---|---|
| 0 | 1324 | Geburt in Hipswell, Yorkshire. |
| 21 | 1345 | Studium in Oxford. |
| 24 | 1348 | Pest in England. |
| 32 | 1356 | Abschluss in Geisteswissenschaften am Merton College. |
| 37 | 1361 | Masterabschluss am Balliol College Mai: Rektor der Pfründe Fillingham. |
| 39 | 1363 | Zulassung zum Studium der Theologie in Oxford. |
| 41 | 1365 | bis 1367 Vorsteher des College Canterbury-Hall. |
| 44 | 1368 | Pfarrer in Ludgershall (Buckinghamshire) |
| 48 | 1372 | Dozent in Oxford. |
| 50 | 1374 | Pfarrer in Lutterworth (Leicestershire) Friedenskongress in Brügge. |
| 52 | 1376 | Die die Lehre von der »Macht allein durch Gnade«; kein politischer Machtanspruch des Papstes. |
| 53 | 1377 | Wird vom Papst gebannt. |
| 55 | 1379 | Verwirft die Lehre von der Transsubstantiation. |
| 56 | 1380 | Aussendung von Wanderpredigern. |
| 57 | 1381 | Aufstand der englischen Bauern. |
| 58 | 1382 | Verurteilung seiner Schriften als ketzerisch. |
| 59 | 1383 | Abschluss der englischen Bibelübersetzung. |
| 60 | 1384 | 31. Dez: Verstorben an den Folgen eines Schlaganfalls während der Messe. |
| (30) | 1415 | 4. Mai: beim Konzil von Konstanz zum Ketzer verurteilt Urteil: Gebeine ausgraben und verbrennen. |
| (43) | 1428 | Bischof Robert Flemming von Lincoln lässt Gebeine ausgraben und verbrennen und die Asche in den Fluss Swist streuen. |

