19. Mai 1780: Der finstere Tag

Am 19. Mai 1780 erlebten die Bewohner von Neuengland und dem Osten Kanadas in Nordamerika ein unheimliches Phänomen: Der Himmel verdunkelte sich am helllichten Tag und tauchte die Landschaft in eine düstere Nacht. Was war die Ursache für dieses mysteriöse Ereignis, das viele Menschen in…

weiterlesen

13. November 1833

Ellen G. White, Vom Schatten zum Licht (Wien: TOP LIFE Wegweiser-Verlag, 2011), 304-305 Zwei Jahre nach [William] Millers erstem öffentlichen Vortrag [1831] über die Zeichen, die auf ein baldiges Erscheinen Christi hinwiesen, erfolgte 1833 das letzte Zeichen, das Christus als Vorbote seiner Wiederkunft angekündigt hatte….

weiterlesen

Ellen G. White: Eine Hardlinerin?

Ellen G. White: Ein Hardliner? (1,66 MB) Wikipedia definiert Hardliner als „Personen, die gegen alle Widerstände (‚um jeden Preis‘) ihre – vielfach auf ein einzelnes Ziel ausgerichtete – Politik durchzusetzen versuchen und jeglichen Kompromiss ablehnen. Gewöhnlich wird damit verbunden, dass sie wenig Hemmungen auch beim…

weiterlesen

22.10.1844 am 22.10.2022

Am Sabbat, den 22. Oktober 2022, wurde der 22. Oktober 1844 in Bogenhofen lebendig: Schüler und Studenten gestalteten mit Martin Pröbstle, Dozent und Dekan des Theologischen Seminars Schloss Bogenhofen, den Gottesdienst. Cecilia aus dem 21. Jahrhundert traf „Gabriel“ aus dem 19. Jahrhundert, und mit ihm…

weiterlesen

Demut in Aktion

Wie sich die Fußwaschung entwickelt hat Die Bibel betont die zentrale Bedeutung der Demut (Spr 16,18; Mi 6,8; Jak 4,6; Mt 11,29), und Jesus zeigte sie, indem er seinen Jüngern die Füße wusch. Er gebot ihnen, dies ebenfalls zu tun (Joh 13,12–17). Als Siebenten-Tags-Adventisten praktizieren…

weiterlesen

Ellen White & die Schulmedizin

Derzeit beschäftigt uns alle die Frage der Impfpflicht. Die Gesellschaft ist in Befürworter und Gegner einer COVID-Impfung gespalten. Auch in der Adventgemeinde gibt es dazu unterschiedliche Meinungen. Wer noch unentschlossen ist, sucht irgendwo Informationen und schließlich die ersehnte Sicherheit, um seinen Meinungsfindungsprozess abschließen zu können….

weiterlesen

1898 – Zwei Bücher über Jesus

Bild oben: Uriah Smith Genau in diesem Jahr 1898 gehörten beide zu den einflussreichsten Persönlichkeiten in der Adventgemeinde. Um es gleich vorwegzunehmen: Das Buch von Uriah Smith erlebte eine einzige Auflage, das von Ellen White äußerst viele Auflagen. Noch dazu wurde es in zahlreiche Sprachen…

weiterlesen