Siebenten-Tags-Adventisten glauben, dass sich im Dienst von Ellen G. White die Gabe der Weissagung (Prophetie) erwiesen hat und schätzen ihre Ratschläge. Ihre Schriften wollen aber kein Ersatz für die Bibel sein. Für Adventisten ist allein die Heilige Schrift die unfehlbare Offenbarung von Gottes Willen. Dennoch sprechen die Schriften von Ellen G. White mit prophetischer Autorität und geben der Gemeinde Trost, Führung, Unterweisung und Zurechtweisung. Ellen G. White selbst betonte, dass die Bibel der Maßstab ist, an dem alle Lehre und Erfahrung geprüft werden muss.
Diese Homepage will über Ellen G. White informieren. Sie wird vom Ellen G. White Study Center am Seminar Schloss Bogenhofen in Österreich betreut.
Storrs, George (1796-1879)
Am 13. Dezember 1796 (vor 228 Jahren) wurde er geboren und am 28. Dezember 1879 (vor 145 Jahren) ist er verstorben. Hier ist eine tabellarische Übersicht (Steckbrief) mit den wichtigsten Lebensdaten sowie Literatur über George Storrs …
197. Geburtstag
Heute ist ihr Geburtstag! Wer ist gemeint? Du ahnst es schon … Es war am 26. Nov. 1827 (vor 197 Jahren): Als Zwilling kam sie zur Welt. Ihre Eltern hatten bereits 6 Kinder, 2 Buben und 4 Mädchen. Nun kamen an einem Tag 2 Mädchen…
Butler, George Ide (1834-1918)
Am 12. November 1834 (vor 190 Jahren) wurde er geboren und am 25. Juli 1918 (vor 106 Jahren) ist er verstorben. Hier ist eine tabellarische Übersicht (Steckbrief) mit den wichtigsten Lebensdaten sowie Literatur über George Ide Butler …
»TELL the WORLD«
Vor 180 Jahren: Am Dienstag, den 22. Oktober 1844, erwarteten freudig ca. 100.000 Menschen in Nordamerika die Wiederkunft von Jesus Christus. Einige hatten sich monatelang, ja jahrelang, auf diesen Tag vorbereitet. Endlich sollte ER wiederkommen. Ihre Geschäfte hatten sie geschlossen, die Ernten liegen gelassen, Tiere…
Essig – heilsam oder schädlich?
Autor: Adventistischer Arbeitskreis Ernährung, unter der Leitung von Amy Petschnig (Diätologin) und unter Mitarbeit u.a. Anita Spuller, Elias Schwarz, Heidi Kohl, Karina Lipitz, Margit Marek, Martin Neumann Ellen G. White über Essig – eine Analyse Essig (bzw. Gärungsessig) liegt vor, wenn die Essigsäure durch doppelte…
Lindermann, Johann H. (1806-1892)
Lindermann, Johann Heinrich (38 kB) Alter Jahr Ereignis 0 1806 20. Feb: Geburt von Johann Heinrich Lindermann (eingetragen als Jean Henry) in Neuss, Sohn von Wilhelm Lindermann und Elisabeth Balters. 24. Feb: Taufe (reformiert).In seiner frühen Kindheit zieht die Familie zurück nach Mülheim-Saarn, dem Herkunftsort…
13. November 1833
Ellen G. White, Vom Schatten zum Licht (Wien: TOP LIFE Wegweiser-Verlag, 2011), 304-305 Zwei Jahre nach [William] Millers erstem öffentlichen Vortrag [1831] über die Zeichen, die auf ein baldiges Erscheinen Christi hinwiesen, erfolgte 1833 das letzte Zeichen, das Christus als Vorbote seiner Wiederkunft angekündigt hatte….
Schwester Whites Tod (Crisler)
Bild oben: Ellen G. White mit einer Gruppe von Helfern in Helmshaven, 1913 Schwester Whites Tod (Crisler) (63 kB) Abgedruckt im Zions-Wächter, 6. Sep. 1915, S. 277-278.Autor: Clarence Creager Crisler (1877-1936). Er arbeitete von 1901 bis 1916 für Ellen White in ihrem Büro in Elmshaven,…
Ellen G. White: Eine Hardlinerin?
Ellen G. White: Ein Hardliner? (1,66 MB) Wikipedia definiert Hardliner als „Personen, die gegen alle Widerstände (‚um jeden Preis‘) ihre – vielfach auf ein einzelnes Ziel ausgerichtete – Politik durchzusetzen versuchen und jeglichen Kompromiss ablehnen. Gewöhnlich wird damit verbunden, dass sie wenig Hemmungen auch beim…
Ellen White und Vegetarismus
Wir wollen uns ansehen, welchen Stellenwert Vegetarismus im Denken von Ellen White hatte und wie sie versuchte, ihre Überzeugung im eigenen Leben umzusetzen.[1] Die historische Entwicklung der Gesundheitsbotschaft In den ersten Jahren nach der großen Enttäuschung von 1844 standen Themen wie Auslegung der Prophetie, die…