Siebenten-Tags-Adventisten glauben, dass sich im Dienst von Ellen G. White die Gabe der Weissagung (Prophetie) erwiesen hat und schätzen ihre Ratschläge. Ihre Schriften wollen aber kein Ersatz für die Bibel sein. Für Adventisten ist allein die Heilige Schrift die unfehlbare Offenbarung von Gottes Willen. Dennoch sprechen die Schriften von Ellen G. White mit prophetischer Autorität und geben der Gemeinde Trost, Führung, Unterweisung und Zurechtweisung. Ellen G. White selbst betonte immer öfters, dass die Bibel der Maßstab ist, an dem alle Lehre und Erfahrung geprüft werden muss.
Diese Homepage will über Ellen G. White informieren. Sie wird vom Ellen G. White Study Center am Seminar Schloss Bogenhofen in Österreich betreut.
Inspiration in Bibel & bei Ellen White
Wie funktioniert eigentlich Inspiration? Diese Frage stellen sich viele – und das mit gutem Recht, weil dieses Thema heiß diskutiert wird, sowohl wenn es um biblische Schreiber geht oder auch um Ellen White. Im Begriff „Inspiration“ steckt das lateinische Wort spiritus für „Geist“. Inspiration meint,…
Andreasen, der unvollkommene Däne*
Das theologische Thema „Perfektionismus“ hängt eng mit der „Theologie der letzten Generation“ und der „Natur Jesu“ zusammen. Unter den Vertretern dieser Denkrichtung sticht ein Name besonders heraus: M. L. Andreasen. Wer war dieser Mann? Der Weg zu Gott (1876-1898) Milian Lauritz Andreasen (von seinen Eltern…
Ellen White zur Berechnung der Wiederkunft
Bild oben: Ausschnitt aus: Ellen G. White, „Für die Gemeinde geschrieben“, S. 199; Copyright © 2020 Tina Eißner Immer wieder haben Adventisten versucht, Daten für die Zukunft prophetisch zu berechnen. Das überrascht, weil Jesus davor warnte (Mt 24,36: „Von jenem Tag aber und jener Stunde…
Ellen White zum Coronavirus und Seuchen
Bild oben: Ausschnitt aus „Der Triumph des Todes“ des niederländischen Malers Pieter Bruegel d. Ä., um 1562 Derzeit hält die Welt gespannt den Atem an. Wir alle fragen uns, wie es mit dem Coronavirus weitergehen wird. Kommt es bald zu einer Beruhigung? Wann werden wir…
Bücher von Ellen White (chronol.)
Tabelle der deutschen Bücher von Ellen G. White, chronologisch nach dem Erscheinungsjahr.
Buchübersetzungen bis 1921
Die Internationale Traktat-Gesellschaft Hamburg gibt im Zions-Wächter (deutsche Gemeindezeitung von 1895-1921, ab 1922 Adventbote) regelmäßig einen Verlagsbericht über anstehende Buchprojekte und deren Fortgang. Dadurch ist es möglich, die Entstehungsgeschichte der deutschen Bücher von Ellen White von 1895 bis 1921 nachzuzeichnen. Nachfolgend sind alle englischen Bücher bis 1921 mit den deutschen Übersetzungen aufgelistet.
Ellen White über die Dreieinigkeit
Bild oben: Ausschnitte aus maschinengeschriebenen Manuskriptseiten Ellen Whites mit handschriftlichen Bermerkungen von ihr über die Trinität. Links und Mitte: Manuskript 21, 1906, Seite 4; Rechts: Manuskript 20, 1906, Seite 9 Das Thema Dreieinigkeit löst bei manchen Adventisten Emotionen aus. Warum? Weil es auch in unserer…
Ellen White über Jesus Christus (Christologie)
Bild oben: Ausschnitt aus „Der lehrende Christus“ von Rembrandt Harmenszoon van Rijn, , Radierung, um 1652 Ellen White hat uns keine ausgefeilte systematische Dogmatik oder Christologie hinterlassen. Wir sind daher auf Aussagen von ihr angewiesen, die sie zu unterschiedlichen Zeiten und Anlässen gemacht hat. Wir…
Das Zeugnis Jesu (Offb. 12,17)
Offenbarung 12,17 gibt eine kurz gehaltene Beschreibung der Endzeitgemeinde: »Und der Drache wurde zornig über die Frau und ging hin, Krieg zu führen mit den Übrigen ihrer Nachkommenschaft, welche die Gebote Gottes halten und das Zeugnis Jesu haben.« (ELB) Zwei Eigenschaften stechen hervor:1. Diese Gemeinde…
Die „Übrigen“
Die Gemeinde der „Übrigen“ (893 kB) Ist die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten die Gemeinde der „Übrigen“? Wenn ich so frage, muss ich die „Übrigen“ kurz erklären. Der Begriff kommt aus Offenbarung 12,17 und meint die Nachkommen der „Frau“, die in Offenbarung 12 die Gemeinde Gottes darstellt….